Die letztjährige Premiere der “Lebenshilfe-Weihnachtsfeier” im Sommer fand einen so guten Anklang, dass das Konzept auch heuer wieder durchgeführt wurde. Im Café “Blüte” fand daher kürzlich eine Mitarbeiterfeier mit Ehrungen, Verabschiedungen und gutem Essen statt.
Link Archives
Sie feierten große Erfolge in Bayern, Deutschland und weltweit. Landrat Peter Bereck ehrt die sportlichen Aushängeschilder aus dem Fichtelgebirge.
Alles Logo, oder was?
Eine Gruppe der Lebenshilfe Fichtelgebirge hat das Signet der VR-Bank neu interpretiert. Auf vier Leinwände verteilt hängt das Kunstwerk in der Hauptstelle der Bank.
TVL will Inklusion vorantreiben
Bei der Jahreshauptversammlung des TVL wurden treue Mitglieder geehrt und ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzende bleibt Sandra Meiler.
Bald ziehen die ersten Bewohner in das etwas andere Haus
Fernseher hinter Panzerglas, Schutztüren, aber jede Menge Wohlfühlatmosphäre. Das neue Lebenshilfe-Wohnheim in Arzberg nimmt mit geändertem Konzept den Betrieb auf. Das hat einen einfachen Grund.
Kaffeeklatsch der Offenen Hilfen
Endlich ist wieder Kaffeeklatsch!!! Nicht mehr jeden Monat – aber jeden 2. Monat an einem Freitag. Wir haben immer leckere Kuchen und ein deftiges Gericht. Wir freuen uns auf alle Besucher – auch Eltern oder Freunde sind willkommen, OHNE ANMELDUNG! – KOMM EINFACH VORBEI!
Was bei Aggressionen hilft
Die Lebenshilfe im Fichtelgebirge schult ihr komplettes Personal seit einem Jahr in Deeskalation. Ziel ist neben dem Eigenschutz auch das Verständnis für die Probleme, die zu herausforderndem Verhalten führen.
Ein Wohnheim als Zuhause
Im Wohnheim der Lebenshilfe im Schafbrunnenweg herrscht eine Wohlfühlatmosphäre. Dies können auch die 71 Jahre alte Ingrid Ostermann und ihre 60 Jahre alte Freundin Ursula Zankl bestätigen, die von Verena Max und Nina Amberg liebevoll betreut werden.
Personalnot: Lebenshilfe muss Gruppen schließen
“Katastrophe” kommentiert eine Mutter: Weil Fachkräfte fehlen, macht die Lebenshilfe vier Gruppen in der Tagesstätte dicht. 37 Familien im Fichtelgebirge sind davon betroffen.
Der Meister mit dem eisernen Willen
Der Marktredwitzer Patrick Ruschey gewinnt bei den Special Olympics Bayern in Regensburg Gold, Silber und Bronze. Fit hält sich der 31-jährige beim Training mit den Cracks vom RSC.