Werkstattrat und Frauenbeauftragte der Werkstatt Marktredwitz

Von links: Ingrid Heinl (Vertrauensperson), Thomas Höfer (Vorsitzender), Olga Koch (Frauenbeauftragte), Matthias Lederer und Stefan Schmidt

Werkstattrat und Frauenbeauftragte der Werkstatt Arzberg

Von links: Willi Panzer, Nadine Pöhlmann (Frauenbeauftragte), Carolin Hofmann (Vertrauensperson) und Florian Blechschmidt

Es fehlt Michael Frieser (Vorsitzender)

Der Werkstattrat

Der Werkstattrat ist die Vertretung für die Werkstattbeschäftigten.

Der Werkstattrat ist der Ansprechpartner für die Werkstattbeschäftigten.

Unsere Aufgaben:

  • Unsere Aufgaben stehen in der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung.
  • Wir passen darauf auf, dass in der Werkstatt Gesetze und Regeln eingehalten werden.
  • Wir hören auf Probleme der Werkstattbeschäftigten.
  • Wir bestimmen mit.
  • Wir informieren über Themen der Arbeit und der Werkstatt.
  • Wir vertreten die Werkstatt nach außen.

Wir treffen uns regelmäßig. Wir werden unterstützt von der Vertrauensperson. Wir besprechen unsere Themen mit der Werkstattleitung

Die Frauenbeauftragte

Die Frauenbeauftragte ist die Ansprechpartnerin besonders für die Werkstattmitarbeiterinnen.

Meine Aufgaben:

  • Meine Aufgaben stehen in der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung.
  • Ich vertrete die Interessen der Mitarbeiterinnen gegenüber der Werkstattleitung.
  • Ich achte auf die Gleichstellung von Frauen und Männern.
  • Ich höre auf Probleme von Mitarbeiterinnen.
  • Ich achte auf den Schutz vor körperlicher, sexueller und psychischer Belästigung.