“Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat,
sondern wo man verstanden wird.“
Christian Morgenstern
Unsere Ziele
Die Wohnheime der Lebenshilfe bieten derzeit 48 erwachsenen Menschen mit Behinderung ein eigenes Zuhause. Wir legen großen Wert darauf, den Bewohnern ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben zu ermöglichen. Auf Grundlage der Eingliederungshilfe im SGB IX und des Bundesteilhabegesetzes erhält jeder Bewohner individuelle Unterstützung, um seinen Alltag seinen Wünschen entsprechend gestalten zu können.
Unser Team

Bei freier Arztwahl besteht eine enge Zusammenarbeit mit ortsansässigen Allgemein- und Facharztpraxen, mit Therapeuten verschiedener Fachrichtungen und dem Klinikum Fichtelgebirge.
Unsere Gebäude
Schafbrunnenweg
36 Personen können im Wohnheim im Schafbrunnenweg 30 in 3 Gruppen mit jeweils 12 Plätzen leben. In jeder Gruppe gibt es 8 Einzelzimmer und 2 Doppelzimmer. Die Zimmer liegen auf 2 Stockwerken. Eine Gruppe hat einen Aufzug. Gemeinschaftlich genutzt werden die Küchen, Wohn- und Essräume, Terrassen mit Grillplatz, die Grünanlage und die Hauswirtschaftsräume. Diese Wohnanlage ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Sie liegt direkt neben der Werkstatt und der Förderstätte. Der Weg von und zur Arbeit kann selbständig genommen werden oder mit Begleitung erfolgen.
Zeppelinstraße
Im Wohnheim in der Zeppelinstraße befinden sich 12 Einzelzimmer auf 2 Etagen. Gemeinschaftlich genutzt werden die Küche, Wohn- und Essraum, Terrasse mit Grillplatz, die Grünanlage und die Hauswirtschaftsräume. Diese Wohnanlage ist für Rollstuhlfahrer leider nicht geeignet. Bewohner, die den Weg zur Arbeit nicht selbständig bewältigen können, erhalten vom Kostenträger einen Bustransfer zur Werkstatt.
Unsere Leistungen
Arbeitsweise

Unterstützung und Förderung
Die Bewohner sollen so selbständig und normal als möglich leben. Sie erhalten individuelle Förderung und Unterstützung bei:
- Alltägliche Lebensführung
- Individuelle Basisversorgung
- Gestaltung sozialer Beziehungen
- Kommunikation und Orientierung
- Gesundheitsförderung und -erhaltung
Grundpflege ist Bestandteil der Betreuung, Behandlungspflege ist ausgeschlossen. Die Nachtversorgung erfolgt durch Nachtbereitschaft.
Interessenvertretung

Kontakt

Jessica Zuber
(Leitung)
Schafbrunnenweg 30
95615 Marktredwitz
Telefon: (0 92 31) 8 75 30
Telefax: (0 92 31) 87 90 82
Mobil: (0160) 834 088 1
E-Mail:
jessica.zuber@lebenshilfe-fichtelgebirge.de

Nina Amberg
(stellv. Leitung)
Schafbrunnenweg 30
95615 Marktredwitz
Telefon: (0 92 31) 8 75 30
Telefax: (0 92 31) 87 90 82
E-Mail:
nina.amberg@lebenshilfe-fichtelgebirge.de